
Weihnachtskonzert 2019
Unsere Jugendkapelle eröffnete unter der Leitung von Philipp Schönstein das Weihnachtskonzert 2019. Die 28 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17Jahren zeigten ihr Können bei den Musikstücken "Call me maybe" arr. von Michael Brown, "Music from Frozen" arr. von Johnnie Vison und "The Polar Express" arr. von Paul Lavender. Die Freude an der Musik und am Musizieren schwappte von den Jugendlichen auf das Publikum in der voll besetzen Goldberghalle über und es wurde mit viel Applaus eine Zugabe eingefordert.
Das von dem Dirigenten Philip Schönstein eingeforderte Leistungsniveau erfordert eine konzentrierte und regelmäßige Probenarbeit und motiviert die Jugendlichen Ihr Können nicht nur im Konzert unter Beweis zu stellen. So haben auch in diesem Jahr wieder Jugendliche an der Prüfung zum Jugendmusikerleistungabzeichen in Bronze teilgenommen. Unsere Nachwuchsmusiker Bruno Freßle, Jakob Lauby, Laurenz Rapp, Philipp Rombach und Jakob Schuler haben mit sehr gutem Erfolg ihre Prüfungen im November abgelegt und erhielten in diesem Rahmen ihre Urkunden und Anstecknadeln überreicht. Herzlichen Glückwunsch.
Nach einer kurzen Umbaupause startete die Trachtenkapelle Oberried, unter der Leitung von Christoph Schönstein, mit dem imposanten Konzertwerk "Ross Roy" von Jacob de Haan ihren Konzertteil. Franziska Irgang führte in gekonnt, gewohnter Manier durchs Programm. Nach arabischen Klängen des Stückes "Auf dem Persischen Markt" spielte unser Solist Tobias Lauby am Bariton das "Concertino" von Ernst Sachse. Der Solist zog mit seinem Können das Publikum in seinen Bann und beeindruckte die Zuhörer zusätzlich durch das freie Spielen ohne Noten. So wurde das "Concertino" und Tobias Lauby das Highlight des Abends.Mit dem Marsch "Mein Regiment" verabschiedete sich die Kapelle in die Pause und zum Losverkauf für den Gabentempel.
Mit drei sehr unterschiedlichen Musikstücken der Filmmusik presentierte die Trachtenkapelle Oberried sich im zweiten Konzertteil. Mit den ruhigeren Klängen des Stückes "Unchained Melody" und dem Solisten Luis Rees endete das offizielle Konzertprogramm. Auch hier forderte das Publikum zwei Zugaben ein.
Das Konzert bot die Plattform für die Ehrung von Franziska Irgang für 25 Jahre aktive Tätigkeit im Bund Deutscher Blasmusikverbände. Die Ehrung des Verbandes nahm Herr Joachim Schuler, Bezirksobmann des OBV, vor. Von Seiten des Vereines übernahmen Laura Franzke und Luis Rees die Laudatio auf Franziska Irgang. Sie war und ist in diesen 25 Jahren ein sehr reges und aktives Mitglied. Durch Jugendleitertätigkeit, Blockflötenorganisation, Ansagen bei Konzerten, Dekorationen bei allen Anlässen, Kaffee-und Kuchenverkauf u.v.m. wurde sie ein nicht ersetzbarer Schatz der Trachtenkapelle Oberried.
Wir bedanken uns bei allen Zuhörern für das Kommen und freuen uns Sie auch beim Konzert in der Kirche Mariä Krönung , am Sonntag den 19.April 2020 um 18 Uhr begrüßen zu dürfen.
Ihre Trachtenkapelle Oberried
Das von dem Dirigenten Philip Schönstein eingeforderte Leistungsniveau erfordert eine konzentrierte und regelmäßige Probenarbeit und motiviert die Jugendlichen Ihr Können nicht nur im Konzert unter Beweis zu stellen. So haben auch in diesem Jahr wieder Jugendliche an der Prüfung zum Jugendmusikerleistungabzeichen in Bronze teilgenommen. Unsere Nachwuchsmusiker Bruno Freßle, Jakob Lauby, Laurenz Rapp, Philipp Rombach und Jakob Schuler haben mit sehr gutem Erfolg ihre Prüfungen im November abgelegt und erhielten in diesem Rahmen ihre Urkunden und Anstecknadeln überreicht. Herzlichen Glückwunsch.
Nach einer kurzen Umbaupause startete die Trachtenkapelle Oberried, unter der Leitung von Christoph Schönstein, mit dem imposanten Konzertwerk "Ross Roy" von Jacob de Haan ihren Konzertteil. Franziska Irgang führte in gekonnt, gewohnter Manier durchs Programm. Nach arabischen Klängen des Stückes "Auf dem Persischen Markt" spielte unser Solist Tobias Lauby am Bariton das "Concertino" von Ernst Sachse. Der Solist zog mit seinem Können das Publikum in seinen Bann und beeindruckte die Zuhörer zusätzlich durch das freie Spielen ohne Noten. So wurde das "Concertino" und Tobias Lauby das Highlight des Abends.Mit dem Marsch "Mein Regiment" verabschiedete sich die Kapelle in die Pause und zum Losverkauf für den Gabentempel.
Mit drei sehr unterschiedlichen Musikstücken der Filmmusik presentierte die Trachtenkapelle Oberried sich im zweiten Konzertteil. Mit den ruhigeren Klängen des Stückes "Unchained Melody" und dem Solisten Luis Rees endete das offizielle Konzertprogramm. Auch hier forderte das Publikum zwei Zugaben ein.
Das Konzert bot die Plattform für die Ehrung von Franziska Irgang für 25 Jahre aktive Tätigkeit im Bund Deutscher Blasmusikverbände. Die Ehrung des Verbandes nahm Herr Joachim Schuler, Bezirksobmann des OBV, vor. Von Seiten des Vereines übernahmen Laura Franzke und Luis Rees die Laudatio auf Franziska Irgang. Sie war und ist in diesen 25 Jahren ein sehr reges und aktives Mitglied. Durch Jugendleitertätigkeit, Blockflötenorganisation, Ansagen bei Konzerten, Dekorationen bei allen Anlässen, Kaffee-und Kuchenverkauf u.v.m. wurde sie ein nicht ersetzbarer Schatz der Trachtenkapelle Oberried.
Wir bedanken uns bei allen Zuhörern für das Kommen und freuen uns Sie auch beim Konzert in der Kirche Mariä Krönung , am Sonntag den 19.April 2020 um 18 Uhr begrüßen zu dürfen.
Ihre Trachtenkapelle Oberried
Open Air Konzert 2019
Impressionen zum Open Air Konzert 2019 auf dem Areal der Klosterschiire.
Weihnachtskonzert 2018 - Ein Besuch in der Oper
Goldberghalle wird zum Opernhaus
- Goldberghalle wird zum Opernhaus - Oberried - Badische Zeitung
Gelungenes Weihnachtskonzert der Trachtenkapelle Oberried. OBERRIED. "Musik ist Leben, Musik ist einfach eine tolle Sache! Für mich ist es die Oper." Diese Worte schrieb Dirigent Christoph Schönstein ins Programmheft zum diesjährigen Weihnachtskonzert der Trachtenkapelle Oberried. So war es nur konsequent, dass Opernmelodien den Schwerpunkt der Darbietungen ausmachten, darunter Kompositionen von Giuseppe Verdi und Richard Wagner – nicht eben Normalprogramm für eine Blaskapelle.
Auch 2018 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin war für alle Musiker und Musikerinnen auch 2018 ein besonderes Ereignis. Die viertägige Reise startete mit der Einladung von Minister Peter Hauk zu einem Empfang in die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin unter dem Motto: "Baden-Württemberg is(s)t auf kulinarischer Spurensuche - Menschen.Produkte. Geschichten." Mit einem Marsch zog die Trachtenkapelle in die Landesvertretung ein und spielte zur Unterhaltung einige Musikstücke. Am nächsten Tag umrahmte die Trachtenkapelle Oberried die Eröffnung des Messestand des Landes auf dem Messegelände. Eine besondere musikalische Herausforderung stellte der Auftritt im Biergarten der Bayrischen Messehalle dar. Mit tradionellen Musikstücken wie Polka, Marsch und Walzer stimmte die Kapelle das Publikum auf die moderneren Stücke ein. Die Zuschauer übernahmen die gute Stimmung der Kapelle und schunkelten, sangen und tanzten. Nach mehreren, von den Zuschauern eingeforderten Zugaben, führte der Weg zurück ins Hotel. Weitere Programmpunkte der Reise waren die Besichtigung des Reichstagsgebäudes und seiner Kuppel, eine Führung durch die Berliner Philharmonie, eine Stadtrundfahrt unter dem Motto "Berliner Schnauze" und zum Abschluss die Besichtigung und Führung des Museums story of Berlin. Für das eigene Erkunden Berlins war auch Zeit eingeplant und mit einem stimmungsvollen Abend im Maximilian verabschiedete sich die Trachtenkapelle Oberried von Berlin.
Weihnachtskonzert 2017
Auch 2017 spielten wir unser traditionelles Weihnachtskonzert.
Mit welchen Stücken wir unser Publikum begeisterten, können Sie unserem Programmheft entnehmen, welches Sie in der untenstehenden Bildergalerie finden.
Weitere Impressionen zum Konzert können Sie auch dem Beitrag der Badischen-Zeitung unter folgendem Link entnehmen.
Mit welchen Stücken wir unser Publikum begeisterten, können Sie unserem Programmheft entnehmen, welches Sie in der untenstehenden Bildergalerie finden.
Weitere Impressionen zum Konzert können Sie auch dem Beitrag der Badischen-Zeitung unter folgendem Link entnehmen.
- Von "Ode an die Freude" bis zum "Florentiner Marsch" - Oberried - Badische Zeitung
Die Trachtenkapelle Oberried bietet ein anspruchsvolles Konzert auf hohem Niveau / Musiker haben keine Nachwuchssorgen .
Mit der Schwarzwaldmilch und der Trachtenkapelle zum Saisonauftakt des SC Freiburg

- Saisonauftakt des SC Freiburg
Das ist SChwarzwaldliebe!
Musikalische Umrahmung auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Trachtenkapelle Oberried und Schwarzwaldmilch - Blasmusik kann so KUHl sein

Diese Frage stellte sich die Schwarzwaldmilch GmbH im Juli diesen Jahres. Und was darf nebem glücklich weidenden Milchkühen und der traditionellen Schwarzwälder Tracht nicht fehlen? Richtig, die passende musikalische Unterstützung, selbstverständlich aus dem Schwarzwald :)
Wir sind der Meinung: Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Überzeugt euch selbst! Den Link zum Video findet ihr unter dem Text.
Uns allen hat der Dreh viel Spaß gemacht und da wir auch einige Schwarzwaldmilch-Milchbauern in unseren musikalischen Reihen haben, sind wir umso erfreuter ein Teil dieses tollen Projekts sein zu dürfen.
Ein herzlicher Dank geht an die Schwarzwaldmilch GmbH für Ihr Vertrauen, an alle Ansprechpartner die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite standen und unserem Dirigenten Christoph Schönstein, der das passende Stück für den Werbedreh gefunden hat.
Musik und Hörproben

Sollten Sie Interesse an unserer Jubiläums-CD haben, können Sie die CD bei jedem Auftritt der Trachtenkapelle Oberried erwerben oder jederzeit per e-Mail unter bei der Vorstandsschaft anfordern.